Leistungen

Digitale Mammographie

Was ist eine Mammographie? Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der hauptsächlich weiblichen Brust und gilt als die beste Methode zur Früherkennung von Brustkrebs (Mamma Karzinom). Sie wird hauptsächlich bei unklarem Tastbefund (Knoten) oder unerklärlichen Beschwerden, z. B. anhaltenden Schmerzen eingesetzt. Sollte in der Familie gehäuft Brustkrebs auftreten (familiäre Belastung), ist dies ebenfalls ein wichtiger Grund, […]

Digitale Mammographie Weiterlesen »

Sonographie (Ultraschall)

Was ist eine Sonographie? Die Sonographie ist eine Untersuchungs-Methode, die unter Anwendung von unschädlichen Schallwellen Abbildungen des Körperinneren möglich macht. Die Ultraschallwellen werden in einem sog. „Schallkopf“ erzeugt, der an der zu untersuchenden Körperregion auf die Hautoberfläche aufgesetzt wird. UltraschallgerätDie in das Körperinnere vordringenden Schallwellen werden je nach Gewebeart, Dicke und Dichte (z. B. Leber,

Sonographie (Ultraschall) Weiterlesen »

Röntgen­diagnostik

Was ist Röntgen? Röntgenstrahlen haben die Eigenschaft, den menschlichen Körper zu durchdringen und werden sie je nach Dicke und Dichte der zu untersuchenden Region unterschiedlich abgeschwächt (z. B. Knochen, Lunge, Bauchraum). Die aus dem Körper austretenden Strahlen erzeugen dann ein Bild. Durch unsere moderne Gerätetechnik kann die Strahlenbelastung bei Röntgen-Untersuchungen stark vermindert werden. Die Qualität

Röntgen­diagnostik Weiterlesen »

Magnet­resonanz­­tomographie (MRT)

Extrabreite Röhren für Menschen mit Platzangst und Übergewicht Unsere beiden modernen MRT-Geräte verfügen über besonders weite, kurze Röhren – ideal für Menschen mit Platzangst und Übergewicht. Ein einfühlsames Team begleitet Sie durch die Untersuchung. Auf Wunsch sorgen beruhigende Musik oder ein leichtes Beruhigungsmittel für zusätzliche Entspannung. Was ist die Magnetresonanztomographie? Hierbei handelt es sich um

Magnet­resonanz­­tomographie (MRT) Weiterlesen »

CT-gesteuerte periradikuläre Schmerz­therapie (PRT)

Was ist die CT-gesteuerte periradikuläre Schmerztherapie? Bei der periradikulären Schmerztherapie handelt es sich um eine sehr effektive Behandlungsmethode für Patienten, bei denen im CT/MRT ein Bandscheibenvorfall und/oder eine knöcherne Einengung im Bereich der Nervenwurzel diagnostiziert wurde. Es wird eine dünne Nadel bis nahe an die Nervenwurzel vorgeschoben und nach CT-Kontrolle der Nadellage werden die Medikamente

CT-gesteuerte periradikuläre Schmerz­therapie (PRT) Weiterlesen »

Computer­tomographie (CT) inkl. PRT

Was ist die Computertomographie? Die Computertomographie, kurz CT genannt, ist eine Untersuchungsmethode die mit Hilfe eines rotierenden, fein gebündelten Röntgenstrahls dünne Querschnitte des Körpers erfassen kann. Ein leistungsfähiges Computersystem macht es möglich, aus den gewonnenen Messdaten, detailgenaue Aufnahmen aller Körperregionen zu erstellen. Unser modernster Computertomograph Aquilion Lightning der Firma Canon arbeitet mit 40 Detektorzeilen in

Computer­tomographie (CT) inkl. PRT Weiterlesen »